• K23
itra-1-20k-M

27.09.2025

Jetzt Anmelden

Gesamtlänge

23 Km

Höhenmeter

1523 m

Rennstart

11 Uhr

Zeitlimit

7.5 h

Das Charity-Trailrunning-Event

Sichere dir deinen Startplatz im auf 300 Teilnehmer:innen limitierten Starterfeld für den anspruchsvollen ATT K23!

Schnell sein lohnt sich, du sicherst dir damit nicht nur deinen exklusiven Startplatz für den ATT K23, sondern sparst auch noch Geld. Dein Startgeld verwenden wir natürlich wie gewohnt dazu, um Menschen in Notsituationen und nach Schicksalsschlägen schnell und unbürokratisch zu helfen. Du findest den Gedanken, anderen mit deinem Startgeld helfen zu können, genauso toll wie wir? Eine zusätzliche Spende zugunsten Hilfsbedürftiger ist natürlich möglich: www.alpinteamaustria.at

anmeldedatum preis
01. März bis 30. April 2025 € 40,-
01. Mai bis 30. Juni 2025 € 60,-
01. Juli bis 25. September 2025 € 80,-

Race in Numbers

Datum

27. Sept. 2025

Distanz

23 km

Höhemeter

1.523 hm

Zeitlimit

7,5 h

Labestationen

2

Startzeit

11:00

Start/Ziel

Werfenweng

Tiefster Punkt

897 m

Höchster Punkt

1834 m

ITRA & UTMB Scoring

1 Punkt / 20K

Höhenprofil

Ausrüstung

Sicherheits- & Pflichtausrüstung Basic Hot Weather Cold Weather
Laufweste/ Trailrunning-Rucksack + + +
Trailrunning Schuhe (keine Barfußschuhe!) + + +
Flasks bzw. Trinkbehältnis 1,0 l 1,5 l 1,0 l
Klappbecher/ Trinkgefäß (keine Becher an Labestationen vorhanden!) + + +
Erste Hilfe Set (1x Dreieckstuch, kleine & große Pflaster, 2x Mullbinden, 1x Kompresse) + + +
Rettungsdecke + + +
Pfeife (auf Rucksack ok) + + +
GPS-Gerät (GPX am Smartphone) + + +
Mobiltelefon (geladen, eingeschalten und gespeicherter Notrufnummer des Veranstalters +43 676 9523366) + + +
Lichtbildausweis + + +
Langärmliges Oberteil (oder Shirt + Ärmlinge, es darf keine Haut sichtbar sein!) + + +
Regenjacke (>10.000 mm) + o +
Handschuhe o +
Kappe o +
Mütze/Stirnband o +
Regenhose +
Lange, isolierende Hose +
Langärmliges, isolierendes Oberteil +
Windjacke +

+ Pflichtausrüstung
o Empfohlene Ausrüstung

Die Sicherheitsausrüstung muss an die Wettersituation angepasst werden. Wir informieren die Teilnehmer:innen spätestens zwei Tage (Donnerstag, 25.09.2025) vor dem Rennen über das geltende Wetterszenario per Newsletter an die angegebene E-Mail, auf dieser Homepage sowie auf unseren Social Media Kanälen (Instagram / Facebook).

Ausschreibungen

  • Renninformation

    Samstag, 27.09.2025 – 11:00 Uhr (Startaufstellung um 10:45 Uhr)

    Race Breefing: 10:15 Uhr Start/Ziel - Das Race Briefing ist für jede:n Teilnehmer:in verpflichtend!

    Distanz: 23 km / 1.523hm Start- und Zielort: Werfenweng / Zaglau / Ikarus Festival Area / Weng 149, 5453 Werfenweng

    Zeitlimit: 7,5 Stunden / 18:30Uhr - Ziel

  • Verpflegung und Kontrollpunkte

    1. Verpflegung: Wengerau (ca. 5 km & 155 hm): Bananen, Wassermelonen, Essiggurken, Brezeln (Soletti), Marmorkuchen, Landjäger, Orangen, Kartoffeln, Salz, Brot, Wasser, Elektrolytgetränke, Cola

    2. Verpflegung: Scharte (ca. 16 km & 1.435 hm): Bananen, Wassermelonen, Essiggurken, Brezeln (Soletti), Marmorkuchen, Landjäger, Brot, Orangen, Suppe, Kartoffeln, Salz, Wasser, Elektrolytgetränke, Cola

  • Sicherheitsinformation

    Aus Umweltschutzgründen stellen die Veranstalter weder bei den Verpflegungsstellen noch bei den Checkpoints Trinkbecher zur Verfügung. Daher ist, wie in der Pflichtausrüstung angegeben, ein eigener Trinkbecher mitzuführen. Wir weisen darauf hin, dass jede:r Teilnehmer:in genügend Wasser mitzuführen hat.

    Im Falle eines Rennabbruchs ist jede:r Teilnehmer:in selbst für den Rücktransport zum Start-/ Ziel-Gelände oder in die jeweilige Unterkunft verantwortlich. Ebenfalls ist jede:r Teilnehmer:in bei Rennabbruch verpflichtet, die Rennleitung unter der vom Veranstalter angegebenen Telefonnummer +43 676 9523366 per SMS zu informieren. Notfälle müssen unverzüglich telefonisch unter derselben Nummer gemeldet werden. Der Veranstalter informiert die zuständige Bergrettung.

    Dem gesamten Veranstalterteam, Bergführer:innen, gesetzlichen Organen, Ärzt:innen und Sanitäter:innen, Streckenposten und Betreuer:innen der Livepoints/Verpflegungsstellen ist Folge zu leisten. Wird von Veranstalterseite ein bedenklicher Gesundheitszustand durch medizinisches Personal oder Schlussläufer:innen festgestellt, dann kann der/die Teilnehmer:in aus dem Rennen genommen werden. Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass alle Teilnehmer:innen verpflichtet sind, Erste Hilfe zu leisten!

    Ein Start für Teilnehmer:innen unter 18 Jahren ist nicht gestattet!

  • Startnummernausgabe

    Startnummernausgabe:

    • Freitag, 26.09.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Hervis Store Bischofshofen, Gasteinerstraße 49, 5500 Bischofshofen
    • Samstag, 27.09.2025 ab 05:00 Uhr am ATT Festivalgelände, Weng 149, 5453 Werfenweng

    Wir bitten, die Startnummer am 26.09.2025 im Hervis Store abzuholen!

  • Die Anmeldung beinhaltet

    • Starterpaket
    • Finisher Medaille
    • volle Wasserkanister
    • Verpflegung an den Verpflegungsstellen
    • ordentliche Streckenmarkierung
    • Streckenplan
    • Startnummer + Chip in der Startnummer (keine Miete, keine Kaution)
    • medizinische Versorgung im Start-/Ziel-Gelände
    • Urkundenservice (race result Austria)
    • Zeitnehmung (race result Austria)
    • kostenlose Fotoaufnahmen auf der Strecke
    • Spende der Anmeldegebühren
    • tolle After-Race Party
    • kostenlostes Shuttle - Start/Ziel - Ortszentrum

  • Wertungen

    Platz 1-3 Männer/Frauen der Gesamtwertung

  • Eigene Verpflegung & Disqualifikation

    Eigene Verpflegung:

    Gels und Riegel müssen mit der eigenen Startnummer gekennzeichnet sein. Die Beschriftung der mitgebrachten Verpflegung wird bei der Ausrüstungskontrolle überprüft. Der Veranstalter stellt bei der Ausrüstungskontrolle Beschriftungsmaterial zur Verfügung. Optional mitgeführt werden können Salztabletten, Aminosäuretabletten und Trailrunning Stöcke. Trailrunning Stöcke müssen vom Start bis zum Ziel mitgetragen werden.

    DIE PFLICHTAUSRÜSTUNG WIRD BEIM ZUGANG IN DEN STARTBEREICH KONTROLLIERT!

    Disqualifikation:

    Unsportliches Verhalten sowie jede Form der Unterstützung an Verpflegungsstationen oder auf der Strecke führen zur sofortigen Disqualifikation! Weiters unterliegen alle Teilnehmer:innen der Hilfeleistung!

  • Streckenmarkierung, Sicherheit, Haftung

    Die Trail-Strecke wird von einem erfahrenen und kompetenten Markierungsteam mit Kreidespray, Schildern, Bändern und Fähnchen markiert. Ein Anspruch auf eine durchgehende Markierung der Strecke, die eine eigene Orientierung im alpinen Gelände überflüssig machen würde, besteht jedoch nicht. Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, bei starken Regenfällen, bei Schneefall oder sonstigen ungünstigen Wetterverhältnissen kann die Markierung verschwunden, überdeckt oder nicht rechtzeitig erkennbar sein, weshalb jede:r Teilnehmer:in den Streckenplan mitführen muss.

    Darüber hinaus wird vom Veranstalter die GPS-Datei der Strecke zum Download zur Verfügung gestellt. Die Mitführung eines GPS-Geräts bzw. eines Mobiltelefons mit der jeweiligen GPX-Datei für die Orientierung ist verpflichtend.

    Eine (mutwillige) Entfernung der Markierungen durch Dritte kann vom Veranstalter nicht ausgeschlossen werden! Unmittelbar nach Ablauf des Zeitlimits wird die Streckenmarkierung von den Schlussläufer:innen abschnittsweise abgebaut. Die Strecke ist somit nach Ablauf des Zeitlimits nicht mehr markiert.

    Achtung: Die Bergekosten bei Unfällen und Notfällen werden nicht vom Veranstalter, Grundeigentümer:innen, etc. getragen und sind vom Verunfallten zu bezahlen. Daher wird eine Versicherung für Bergunfälle dringend empfohlen. Die Einverständniserklärung zur Übernahme der Bergekosten ist in Form der Anmeldung inbegriffen.

    Achtung: Trailrunning Veranstaltungen finden in der Natur statt, führen durch Naturschutzgebiete und über bestehende Pfade, Wege, Schotterstraßen, Forststraßen sowie über öffentliche und private Wege. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten und bei Gegenverkehr ist links zu laufen. Beim Durchqueren von öffentlichen Wegen und Privatbesitz ist Ordnung zu halten. Bei unfairem Verhalten gegenüber anderen Teilnehmer:innen, verweigerter Hilfeleistung bei Not anderer Teilnehmer:innen und Verunreinigung der Natur ist mit einer sofortigen Disqualifikation seitens des Veranstalters zu rechnen.

    Alle Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen willigen mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes in die Platz- und Hausordnung ein. Die Platz- und Hausordnung sowie den Haftungsausschluss findest du auf unserer Homepage.

  • Information für Zuschauer:innen

    Eine Gipfelfahrt mit der Bischling Ikarus 8er Gondel (Einstieg direkt neben dem ATT Festivalgelände) ermöglicht es Zuschauer:innen, den Gipfel des Bischlings einfach und schnell zu erreichen.

    Dieser bietet einen herrlichen Panoramablick sowohl auf die K23 als auch auf die K50 Strecke sowie die umliegende Bergwelt.

    Infos unter: www.bergbahnen-werfenweng.com

Sponsoren

Scarpa
Hervis
Silber Pfeil
Werfenweng
Raiffeisen Bank Pongau Mitte
Werfenweng Bergbahnen
Autohaus Pirnbacher
aja - einfach Urlaub
Bauguat - baut guat
Fliesenleger Dominik Dölderer
Eisl Elektrotechnik
Privaten Landbrauerei Schönram

PARTNER

Schwarzach Trail
Peeroton
Sauwald Trail
Diana mit Menthol
B11
Laufend Enteckend
Arvideo
Wiesbacher Therapie & Training
The ADV BKY
Gut Wenghof
ÖLV-Austrian-Athletics
Agentur Tintifax
Run Up
Minimal-isst