Alpin Team Trail
Der Trailrun, den du brauchst und auch verdienst!
Freude haben und an das persönliche Limit gehen. Das ist Trailrunning. Das ist Herausforderung und Genuss zugleich.
(Martin Lindinger, OK Chef)


STRECKE
Die perfekte Strecke für ein Trailrunning Event zu finden, ist nicht immer einfach. Jedoch haben es sich unsere Experten, Markus und Sylvia, zur Aufgabe gemacht, einer der abwechslungsreichsten und atemberaubendsten Strecken im österreichischen Trailrunning Kalender zu kreieren.
K50
Sieger Damen:
1. Fellhofer Esther | ASICS Trail Pack | 6:15:06
2. Portenkirchner Michaela | 6:26:52
3. Seebacher Anna | Adidas XCS Team | 7:04:46
Sieger Herren:
1. Herrmann Jakob | Dynafit Squad | 4:56:27
2. Fister Gerald | BOA Trailrunning Team / BOSO Running Team | 5:24:44
3. Stock Markus | Dynafit – Skiclub Bischofshofen | 5:27:34
K23
Sieger Damen:
1. Linsinger Luisa | TRI+RUN Autohaus Mayr Schwarzach | 2:50:51
2. Gimpl Laura | 2:52:11
3. Semma Franziska | 3:00:59
Sieger Herren:
1. Reindl Martin | SC Kuchl | 2:08:40
2. Hufnagl Lukas | DeBettin Sparkasse Salzkammergut | 2:11:31
3. Wallner Thomas | SC Bischofshofen Dynafit | 2:14:28

Öffentliche Anreise möglich. Begrenzte Parkmöglichkeiten.
NEWS
NOCHMAL? NOCHMAL!
Der ATT ist zurück! Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschieden, den ATT im Jahr 2023 zurückkehren zu lassen.
Euer Feedback zum ATT 2022 war einfach gewaltig und dafür möchten wir uns bei Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen sowie allen Beteiligten nochmals herzlich bedanken. Somit ist die Austragung auch im Jahr 2023 fix und dank der bereits erfolgten Zusage einiger Sponsoren, können wir wieder 100 % der Einnahmen an Familien in Notsituationen spenden.
Doch nächstes Jahr können wir euch noch einen weiteren Bonus bieten: zwei internationale Wertungen statt nur einer. Zum einen werden wir wieder ITRA (International Trailrunning Association) Punkte vergeben können. Zum anderen werden unsere Finisher, heuer neu, mit UTMB-Punkten belohnt. So kommt jede:r Teilnehmer:in auf seine Kosten.
Wir sind schon voll in der Vorbereitung und freuen uns, euch am 30. September 2023 im schönen Werfenweng begrüßen zu dürfen!
FOTOS 2022
Die Fotos unserer fleißigen Fotograf:innen sind nun online und unter folgenden Links zu finden:
Fotos Start- Zielbereich und Siegerehrung. c) Manuel Keser (Werbeagentur Tintifax) und Teresa Keser-Clee
Fotos Bischling K23. c) Manuel Keser (Werbeagentur Tintifax)
Fotos Hacklhütte und Rosnerköpfl K23 und K50 c) Martin Diess
Fotos Frommerkogl K50 c) Christian Wurzer (wusaonthemountain.at)
Liebe Fotograf:innen, vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz und eure großartigen Fotos.
Alle Bilder dürfen unter Angabe der Urheber:innen verwendet werden. Gerne werden die Fotograf:innen auch auf social media verlinkt.
UNSERE UMWELT HAT PRIORITÄT!
Wir alle lieben und schätzen unsere atemberaubenden Berge. Sie dienen uns als Erholungsort, als Ausgleich zum Alltagstress, ermöglichen uns den bewussten Kontakt zur Natur und sind gleichzeitig der ideale Trainingsort für unzählige Sommer- aber auch Wintersportarten.
Die Kulisse des ATT ist hier keine Ausnahme: Werfenweng bietet eine unglaublich schöne Bergwelt mit steilen Felswänden, sanften Almwiesen, eine Vielzahl an heimischen Wild- und Nutztieren und spannenden Trails – kurz gesagt, die perfekte Trailrunningumgebung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass der Lauf für jeder/jede TeilnehmerIn zum Erlebnis wird, für die Natur aber nicht zur Belastung.
Somit ist es unsere Pflicht, im Umgang mit diesem sensiblen Ökosystem so verantwortungsbewusst wie möglich zu handeln. Wir, das Organisationsteam des ATT, legen höchsten Wert auf eine saubere und intakte Umwelt und haben es uns somit zum Ziel gesetzt, keine Kompromisse einzugehen. Das bedeutet, wir nehmen der Natur nichts weg, aber lassen auch nichts da (außer ein paar Fußabdrücke).
Aus diesen und noch vielen weiteren Gründen sind die TeilnehmerInnen des ATT verpflichtet, ihren eigenen Trinkbecher mitzuführen sowie selbst mitgebrachte Riegel und Gels mit ihrer Startnummer zu versehen. Dies verhindert Müll auf der Strecke, da weder Trinkbecher noch Verpackungsmaterial liegen gelassen werden. Diese Maßnahmen werden bei der Ausrüstungskontrolle vor dem Start kontrolliert.
Wir alle sind Teil des Umweltverschmutzungsproblems, können aber auch zur Lösung beitragen. Folglich hat die Umwelt beim Alpin Team Trail höchste Priorität.